Torreicher Testspielsieg gegen SSV Königsförde

SSV Königsförde
SSV Königsförde
3 : 7
FC BPH
FC BPH
Mittwoch, 30. Juli 2025 · 19:00 UhrFreundschaftsspiel
90

Trainerteam fordert dennoch mehr

Spielbericht vom 31. Juli 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Der FC Bad Pyrmont Hagen hat am Mittwochabend sein nächstes Testspiel im Rahmen der Sommervorbereitung beim Kreisligisten SSV Königsförde mit 7:3 gewonnen. Trotz des deutlichen Ergebnisses zeigte sich das Trainerteam um Philipp Gasde nach Abpfiff kritisch – vor allem die erste Halbzeit sorgte für Unzufriedenheit.

    Der FC BPH startete mit Schwung in die Partie und ging durch einen sehenswerten Freistoß von Aaron Schweins früh mit 1:0 in Führung (11.). In der Folge verlor die Mannschaft jedoch zunehmend die Spielkontrolle. Königsförde nutzte die Räume über die Außen clever aus, stellte den FC über die Flügel immer wieder vor große Probleme und drehte das Spiel durch einen Doppelschlag von Lennox Weishaupt noch vor der Pause (33., 41.). Mit einem 1:2-Rückstand ging es in die Kabinen.

    Trainer Philipp Gasde zeigte sich in der Analyse deutlich: „Wir haben uns auf den Außen viel zu leicht überlaufen lassen. Das Stellungsspiel war schwach, die Zweikampfführung nicht präsent genug. Im Spielaufbau waren wir zu ideenlos, zu hektisch, zu ungenau. Das muss besser werden.“

    Zur zweiten Hälfte reagierte das Trainerteam mit zahlreichen Wechseln – und die zeigten Wirkung. Juan Miguel Kolanowski glich zunächst zum 2:2 aus (48.), Luca Sonnenberg erzielte nach Vorlage von Marcus Middel das 3:2 (54.). Doch auch Königsförde ließ nicht locker, glich per Foulelfmeter durch Hasan Yanalak zum 3:3 aus (64.).

    In der Schlussphase drehte der FC BPH dann auf und stellte die Weichen auf Sieg: Tino Dittrich (74.), Juan Miguel Kolanowski (80.), Marcus Middel (82.) und Florian Hilbert (86.) sorgten mit sehenswert herausgespielten Treffern für den 7:3-Endstand. Besonders Kolanowski präsentierte sich spielfreudig und war an mehreren Toren direkt beteiligt.

    Trotz des Erfolgs blieb das Fazit von Gasde und seinem Trainerteam durchwachsen: „Wir haben offensiv Qualität gezeigt, das ist unbestritten. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir gegen einen klassentieferen Gegner gespielt haben, der uns trotzdem vor erhebliche Probleme gestellt hat – vor allem in der ersten Hälfte. Einstellung, Laufbereitschaft, Handlungsschnelligkeit – das war alles nicht auf dem Niveau, das wir brauchen. Einige Spieler müssen jetzt klar erkennen, dass die Plätze in der Startelf nicht verschenkt werden.“

    Mit Blick auf das kommende Testspiel gegen Brakel fordert das Trainerteam eine klare Reaktion: mehr Konzentration, mehr Konsequenz – und vor allem ein anderes Auftreten von Beginn an.